1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) EuroFrankenPro ist eine spezialisierte Buchhaltungs- und Steuerlösung für Unternehmen und Selbstständige in der Schweiz, die regelmäßig mit mehreren Währungen arbeiten – insbesondere mit Euro und Schweizer Franken. Ziel des Modells ist es, die Abwicklung, Dokumentation und steuerkonforme Deklaration von Fremdwährungstransaktionen zu automatisieren und rechtssicher zu gestalten.
2. Wert für den Kunden Kund erhalten eine Plattform, die automatisch Wechselkurse erfasst, Buchungen währungsgenau verbucht und Mehrwertsteuer- sowie Steuerpflichten korrekt berücksichtigt – auch bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen oder Lieferungen. So werden finanzielle Risiken minimiert, manuelle Fehler vermieden und viel Zeit in der Buchhaltung gespart.
3. Zielgruppe
Schweizer KMU mit Euro-Kunden oder -Lieferanten
Selbstständige Berater und Agenturen mit internationalen Projekten
E-Commerce-Betreiber mit EU-Kunden
Non-Profits mit Spenden in verschiedenen Währungen
Startups mit Investoren oder Geschäftspartnern im Ausland
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Online-Marketing über Steuer-, Buchhaltungs- und Startup-Plattformen
Partnerschaften mit Treuhandbüros und Buchhaltungssoftware-Anbietern
Empfehlungen durch Banken mit Multikontoangeboten (z. B. Neon, UBS Multicurrency)
Fachbeiträge in KMU- und Export-Magazinen
Direktintegration über Cloud-Plattformen (z. B. bexio, Xero, Banana, AbaNinja)
5. Einnahmequellen
Monatsabonnements: CHF 19.– (Solo), CHF 39.– (KMU), CHF 89.– (inkl. MWST und EU-Vorsteuer)
Transaktionspakete (z. B. 1'000 Fremdwährungsbuchungen pro Jahr)
Jahresabschlussservice mit Fremdwährungsabgleich (ab CHF 190.–)
API-Zugang für Treuhandpartner
Schulungsangebote für interne Buchhaltungs-Teams
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Währungsdatenanbieter (z. B. Open Exchange Rates, EZB-Schnittstellen)
Steuerberater mit internationaler Ausrichtung
Schweizer Buchhaltungssoftware-Hersteller
Banken mit Multiwährungsangeboten
Entwicklerteam für Schnittstellen- und Automatisierungsfunktionen
7. Struktur der Kosten
Softwareentwicklung & API-Wartung: 40 %
Steuerrechtliche Validierung & Beratung: 20 %
Support & Schulungen: 15 %
Marketing und Partnerbetreuung: 15 %
Infrastruktur & Hosting (CH-basierte Server): 10 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit EuroFrankenPro ist auf modulare Skalierbarkeit ausgelegt. Die Lösung kann mühelos auf zusätzliche Währungen, Sprachen oder Märkte (z. B. DACH oder EU) ausgeweitet werden. Durch automatisierte Workflows sinkt der Aufwand pro Kunde mit wachsender Nutzerzahl. Die Plattform setzt auf sichere, DSG-konforme Infrastruktur und kann auch als White-Label-Modul in bestehende Ökosysteme integriert werden. Nachhaltigkeit wird durch kontinuierliche Updates bei Steuerrechtsänderungen und Währungskursquellen gewährleistet.